Quantenenergie hilft gegen die Aufregung
Die meisten Kinder freuen sich auf die Einschulung. Dennoch ist kaum ein Junge oder Mädchen tiefentspannt und nicht auch ein bisschen aufgeregt. Schule, das ist die große neue Welt, die nun gut ein Jahr lang Thema Nummer eins war. In der Schule wird nicht mehr gespielt, sondern nur noch gelernt. Anders als im Kindergarten gibt es dafür auch noch Noten. So oder so ähnlich sind die Gedanken der Schulanfänger vor dem ersten Schultag. Im Vordergrund steht jedoch erst einmal nicht das Lernen, sondern das Ankommen und die Anpassung.
So erleichterst Du Deinem Kind den Schulanfang:
Wähle Deine Worte weise, und vermeide Aussprüche wie „Nun beginnt der Ernst des Lebens“ oder „In der Schule weht ein anderer Wind“, aber auch Fragen wie „Freust Du Dich schon?“ oder „Bist Du schon aufgeregt?“. Damit wird die freudige Aufregung nämlich ganz schnell zur bitterernsten Angst. Dein Kind sollte die Schule als eine gute Sache, als den nächsten Schritt im Leben sehen und stolz sein, dass es nun zu den „Großen“ gehört.
Sei nicht der Vorschul-Hauslehrer und erspare Deinem Kind Unterrichtseinheiten während der Kindergartenzeit. Weder muss es lesen noch schreiben noch rechnen noch Englisch sprechen können. Damit setzt Du es unter Druck und erschwerst es ihm nachher vielleicht sogar, einen Platz in der Klassengemeinschaft zu finden. Möglicherweise flößt es anderen Kindern ein bisschen zu viel Respekt ein, wenn sich eine oder einer ständig meldet und etwas längst kann.
Thematisiere die Schule, indem Du Dich an Deine eigene Schulzeit erinnerst und Anekdoten davon erzählst, positive natürlich, zum Beispiel von spannenden Schulausflügen, netten Lehrern oder witzigen Begebenheiten. Stell die Schule als einen angenehmen Ort dar und spare auch nicht mit alltäglichen Geschichten. All das hilft Deinem Kind zu verstehen, dass die Schule früher oder später etwas völlig Normales ist.
Mache keine ungewissen Versprechungen mit Aussagen wie „Da wirst Du viele neue Freunde finden“ oder „Du wirst sehen, wie schön der erste Schultag wird“ oder „Zu lernen wird Dir sicher richtig viel Spaß machen“. Nachher kommt alles etwas anders, und Dein Kind ist dann verunsichert oder enttäuscht.
Vermeide Hektik, sowohl am Morgen des ersten Schultags als auch an jedem weiteren Morgen. Rechtzeitiges Aufstehen ist angesagt. Auch das Haus sollte so verlassen werden, dass man trotz Stadtstau zur Rushhour noch ein paar Minuten vor Beginn der ersten Stunde in der Schule ist. Dein Kind will nicht hetzen und sich zu allem anderen noch darum sorgen, gleich als Zuspätkömmling vor seiner neuen Klasse zu stehen.
Gib Deinem Kind extra Energie mit zur Schule! Die 90.10.-Powerkaspel hängt an einem Schlüsselring, den Du an einer Gürtelschlaufe befestigen kannst. So geht sie nicht so leicht verloren. Die Quantenenergie, welche die Kapsel zusammen mit drei wertvollen Frequenzen speichert, lindert nicht nur die Aufregung, sondern stärkt auch die Konzentration. Dadurch ist die Kapsel während der gesamten Schulzeit ein nützlicher Begleiter.
Ich will die 90.10.-POWERKAPSEL für mein Schulkind!